Sundern bewegt sich!
19. & 20. August 2023
Hoffest & Familientag

Hoffest & Familientag 2023
In diesem Jahr fand das alljährliche Sommerfest des Bürgervereins Sundern e.V. am 19. und 20. August auf Hof Kleßmann statt. Die beliebte Veranstaltung stand unter dem Motto „Scheunenball und Familientag“. Neben den Mitgliedern des Bürgervereins Sundern waren auch wieder Verwandte, Freunde und alle interessierten Menschen an diesem Wochenende herzlich eingeladen. Spaß zu vermitteln für „Groß und Klein“ war dabei das erklärte Ziel des Bürgervereins. Viele fleißige Helfer leisteten einen wichtigen Beitrag dazu, dass die Veranstaltung am Samstag pünktlich um 20.00 Uhr beginnen konnte und die Besucher Spaß und Freude hatten. Sogar das Wetter meinte es gut. Hatte es am Nachmittag noch ordentlich geregnet, lugte am Abend die Sonne hinter den Wolken hervor. Die City-Band sorgte für beste Party-Stimmung und eine volle Tanzfläche. Höhepunkt am Samstagabend war sicherlich der Auftritt des bekannten Wolfgang Petry-Doubles „Dirk Maron“, der für beste Unterhaltung sorgte und eine bereits super Stimmung nochmal zu steigern wusste. Viele bekannte Hits von Wolfgang Petry wurden von den Gästen des Bürgervereins lautstark mitgesungen. Bronze, Silber und Gold (haben wir nie gewollt) als eines der bekanntesten Lieder schallte neben anderen bekannten Hits von Wolfgang Petry durch die wunderbar geschmückte Fest-Scheune. Viele Besucher waren überzeugt, dass für diese hervorragende Veranstaltung des Bürgervereins die Organisatoren und fleißigen Helfer „Gold“ verdient hätten. „Hier herrscht eine Stimmung wie seit vielen Jahren nicht mehr“ war nur eine der vielen positiven Rückmeldungen der Besucher. Gegen 02.00 Uhr am Morgen gingen dann allmählich am Hof Kleßmann die Lichter aus.
Schon bald um 10:30 Uhr begann am Sonntagmorgen das Programm wie gewohnt mit einem Gottesdienst der Matthäus-Gemeinde unter freiem Himmel; auch wieder bei bestem Wetter und mehreren hundert Besuchern. Mit selbstgebackenem Kuchen und anderen Leckereien wurden die großen und kleinen Gäste am Sonntag kulinarisch verwöhnt. Das umfangreiche und spannende Unterhaltungsangebot für die Kids fand ebenfalls großen Anklang. Die Kinder konnten sich schminken lassen, eine Kuh melken oder einen wilden Ritt auf dem Bullen wagen. Auch die beliebte Hüpfburg wurde wieder sehr gerne genutzt. Klingt nach viel Spaß und dem war auch so.
In kurzen Worten: „Eine gelungene Veranstaltung“.
Der Vorstand bedankt sich ausdrücklich bei Familie Kleßmann sowie allen Helfern und Sponsoren dieser Fest-Veranstaltung, die wieder in tollem Ambiente auf Hof Kleßmann stattfinden konnte.
Freitag /Samstag










Sonntag










Stromberg 13.August 2023

Die „Sunderaner“ waren im Dschungel!!
Der lange geplante Familienausflug zur Burgbühne nach Stromberg konnte bei bestem Wetter, wie geplant am 13. August 2023, stattfinden. Unser Ziel war es, eine weitere Veranstaltung neben dem bewährten Familientag für Kinder/Enkelkinder des Bürgervereins zu organisieren. Das Angebot richtete sich auch an junge Familien, die heute noch nicht Mitglieder im Bürgerverein sind. Für diese „Premieren-Veranstaltung „des Bürgervereins Sundern konnten wir 24 Kinder und 17 Begleitpersonen gewinnen.
Der Bus fuhr wie geplant um 14.00 Uhr nach Stromberg. Es herrschte eine ausgezeichnete Stimmung und viele der jungen Reisenden waren schon ordentlich aufgeregt. Die Spannung stieg zusehends und als dann endlich um 15.00 Uhr die ersten „Dschungeltöne“ erklangen war die Begeisterung riesig. Fast ausschließlich Kinder der Burgbühne Stromberg spielten mit großer Begeisterung und schauspielerischem Geschick für uns das Dschungelbuch, so dass die zwei Stunden in Stromberg wie im Fluge vergingen. Gegen 17.00 Uhr fuhren wir mit begeisterten Kindern (und Erwachsenen) wieder zurück nach Gütersloh. Auf die Frage: „Wollen wir im nächsten Jahr wieder nach Stromberg fahren“, hallte ein lautstarkes Jaaaaaaa…… durch den Bus von den mitgereisten Kindern. Können wir nächsten Sonntag wieder nach Stromberg fahren, war eine Frage eines jungen Mannes und eine junge Dame bedankte sich mit den Worten „das war wirklich ein zauberhafter Nachmittag“.
Fazit: Eine gelungene Veranstaltung, die in 2024 sicherlich noch mehr Zuspruch finden würde.





Besuch im Landtag NRW
Reise des Bürgervereins nach Düsseldorf.
Der Landtag in Düsseldorf ist das Landesparlament des Landes Nordrhein-Westfalen. Am 9. März hatte der Bürgerverein Sundern Gelegenheit, sich vor Ort über die parlamentarische Arbeit zu informieren. Der heimische Landtagsabgeordnete Raphael Tigges (CDU) hatte den Bürgerverein im letzten Jahr anlässlich des 75-jährigen Jubiläums nach Düsseldorf eingeladen. Diese Gelegenheit wollten sich viele Mitglieder nicht entgehen lassen und so war der Bus bei Abreise zum Regierungsviertel am Rhein fast vollständig besetzt.
Das Programm war eng getaktet und der umfangreiche Sicherheits-Check nach dem Eintreffen im Landtag war vergleichbar mit den Sicherheitskontrollen am Flughafen. Es folgten allgemeine Informationen zur Aufgabenstellung des Landtages, Sitzverteilung der Fraktionen im Plenum, der Gesetzgebung usw. Sicher war den meisten Mitreisenden nicht bekannt, wer beispielsweise eine Gesetzesvorlage einbringen darf – das können sein: Eine Gruppe aus mindestens sieben Abgeordneten, eine Fraktion oder die Landesregierung. Alle Gesetzentwürfe werden dann im Landtag gründlich beraten, dem übrigens André Kuper aus Rietberg als Landtagspräsident vorsteht.
Nach einer Stärkung in der Kantine des Landtags war eine Stunde vorgesehen, um auf der Besuchertribüne eine Sitzung im Plenarsaal mitzuverfolgen, da gerade wieder Sitzungswoche war. Dabei gab es Redebeiträge einzelner Abgeordneter zu den Themen „Aus der Pandemie lernen“, die sich mit Schulen und Kitas befassten und anschließend zum Thema „Chaos im Schienenpersonennahverkehr.“
Den Abschluss bildete dann eine Diskussion mit Raphael Tigges, der sich dafür eine Stunde Zeit nahm. Auf kommunaler Ebene vertritt er für die CDU den Wahlkreis 95 mit Gütersloh, Harsewinkel und Herzebrock-Clarholz. Im Landtag arbeitet Raphael Tigges u.a. als Sprecher der CDU-Landtagsfraktion im Wissenschaftsausschuss und ist ordentliches Mitglied im Haushalts- und Finanzausschuss. Für die Besucher standen während der Diskussion natürlich besonders Themen aus Gütersloh und Umgebung im Vordergrund, insbesondere Fragen zur ehemaligen Nachrichtenkaserne in Sundern.
Mit vielen neuen Eindrücken und Informationen ausgestattet, endete der Besuch am Rhein für die Mitglieder des Bürgervereins Sundern mit einem Bummel durch die Altstadt in Düsseldorf.
Weitere Informationen zum Bürgerverein im Internet unter www.buergerverein-sundern.de

02. – 05. Juli 2023
4 Tage nach Schleswig
Land zwischen den Meeren am Ostseefjord Schlei.






Klön-Radtour am 07. Juli 2023
Fast 40 Personen starteten am Nachmittag von Kleßmanns Wiese an der Buschstraße mit ihren „Drahteseln“ zur diesjährigen Klön-Radtour.
Zunächst ging die Fahrt zur neuen Feuerwehr-Leitstelle an der Friedrich-Ebert-Straße in Gütersloh. Die anschließende Besichtigung, durchgeführt von Hauptbrandmeister Nico Falkenreck, war überaus interessant und lieferte Informationen über Technik und Abläufe.
Den Abschluss der Tour bei bestem Fahrradwetter bildete dann der Besuch des Biergartens im Gasthof Mühlenstroth am Postdamm. Hier klang die Fahrradtour bei Speisen und Getränken sowie guter Laune aus.





- Archive

Klön-Radtour 2022
Klön-Radtour 2021
Klön-Radtour 2020